
Arbeiten Sie immer noch mit Layoutprogrammen, Textverarbeitung, PDF, E-Mail, FTP, CMS, Redaktionssystemen, Fotobuch- oder „Web-to-Print“ Software, um Ihren Publishing- und Marketing-Prozesse zu organisieren?
Mit „Distributed Publishing“ bietet Ihnen der VivaDesigner eine völlig neue, einfache, sichere und vor allem kostengünstige Lösung für die Kommunikation zwischen Mediengestaltern und Ihren Kunden oder Kollegen!
Was ist „Distributed Publishing“ genau?
Basierend auf dem VivaDesigner ist „Distributed Publishing“ eine Technologie, mit der Mediengestalter ihren Endkunden, Kollegen oder Mitarbeitern ein offenes Layoutdokument auf dem Desktop oder im Web zur Bearbeitung bereitstellen. Hierbei kann individuell für jedes Dokument bestimmt werden, welche Bearbeitungsmöglichkeiten ein Anwender besitzen soll.
So können Sie beispielsweise Dokumente erstellen, die anderen Anwender nur die Möglichkeit bieten sollen, Texte einzugeben oder Bilder zu verschieben. Farben oder Stilvorlagen sind für diese Anwender zwar anwendbar, können aber nicht bearbeitet werden. Sie schützen als Ersteller die Dokumente mit einem individuellen Passwort und können für die eigene Bearbeitung die Dokumente mit diesem Passwort wieder freischalten. Im Web können Sie sogar auf die Vergabe von Passwörtern verzichten und die Rechte rollenbezogen übergeben. Darüber hinaus lassen sich einzelne Ebenen oder Aliasseiten (Musterseiten) vor unberechtigten Zugriff oder Änderungen schützen. Dadurch kann der Anwender beispielsweise Texte direkt im Layout umbruchverbindlich eingeben. Dokumente, die mit einem Zugriffsrecht belegt wurden, können von jeder Programmedition geöffnet werden. Auf dem Desktop erfolgt der Versand der fertigen Dokumente vollautomatisch, ganz ohne E-Mail-, FTP-, oder Web-Programme. Wie alle Module kann auch das „Distributed Publishing“ in der Desktop- und Web-Versionen eingesetzt werden.
Wie funktioniert „Distributed Publishing“ auf dem Desktop und im Web?
In maximal sechs Schritten zum perfekten Dokument: Mit „Distributed Publishing“ erstellen Sie in wenigen Minuten eine Vorlage, die von einem Anwender auf dem Desktop oder im Web bearbeitet werden kann.
1. Schritt: Vorlage erstellen Erstellen Sie ein Layout im VivaDesigner oder importieren Sie ein fertiges Layout aus Adobe® InDesign® im IDML-Format (ab CS4).
2. Schritt: Zugriffsrechte definieren Bestimmen Sie aus über 30 Einstellungen für Texte und Bilder, sowie für Programm-, Layout- und Druckoptionen, welche Bearbeitungsmöglichkeiten Sie dem Anwender gewähren möchten. Schützen Sie diese Einstellungen auf dem Desktop mit einem individuellen Passwort, oder weisen Sie in der Web-Anwendung die Rechte einer Rolle/Benutzergruppe zu. Verschieben Sie optional einzelne Text-/Bildobjekte auf (passwortgesperrte) Ebenen, um Sie vor dem Zugriff des Anwenders zu schützen.
3. Schritt: Dokument an Kunden liefern oder im Web bereit stellen Stellen Sie das Dokument ihrem Kunden zur Verfügung (z.B. als Download oder zur direkten Bearbeitung im Web).
4. Schritt: Kunde editiert das Dokument Ihr Kunde editiert das Dokument im Rahmen der zugewiesenen Rechte lokal auf seinem Rechner unter Verwendung der Desktop oder Web-Version.
5. Schritt: Automatische Rücklieferung in der Desktop-Version Der VivaDesigner sendet vollautomatisch das fertige Dokument an eine vorgegebene Adresse mit allen Schriften und Bildern und sendet Ihnen eine Bestätigungsnachricht mit allen erforderlichen Informationen.
6. Schritt: Weiterverarbeitung Auf dem Desktop schalten Sie das Dokument mit Ihrem Passwort für die weitere Bearbeitung frei, was im Web automatisch erfolgen kann. Optional kann eine beliebige Anwendungssoftware die Daten automatisch weiterverarbeiten (z. B. für einen Freigabe- oder Bestellprozess oder den direkten Druck).
Wann brauche ich den VivaDesigner mit „Distributed Publishing“?
Sie benötigen den VivaDesigner mit „Distributed Publishing“ wahlweise als Ergänzung oder Ersatz zu Ihrem Layoutprogramm, wenn Sie je nach Anwenderkreis ein oder zwei der aufgeführten Ziele mit Ja beantworten.
Ziele von Mediengestaltern:
- Sie erhalten von Ihren Kunden/Kollegen Textverarbeitungsdateien, PDFs, Faxe, E-Mails und möchten dieser Datenflut und den manuellen Arbeiten ein Ende setzen?
- Sie möchten die Kosten für ein Redaktionssystem oder eine „Web-to-Print“-Lösung einsparen, weil diese zu teuer sind und/oder sich für kleine Druckobjekte nicht lohnen?
- Sie möchten selbst bei kleinen Objekten die volle Kontrolle über das Dokument behalten und Ihrem Kunden weitgehende inhaltliche Freiheit bieten?
- Sie möchten sicherstellen, dass der Kunde nicht mit Ihren Vorlagen zu anderen Anbietern wechselt?
- Sie benötigen eine Lösung, die Ihren Kunden und deren Partnern weltweit die Möglichkeit gibt, Übersetzungen in ALLEN Sprachen vorzunehmen, ohne Ihr Design zu ändern?
- Sie möchten EINE Software ohne sprachliche Ausnahme? Also auch für Russisch, Chinesisch, Japanisch, Hebräisch und Arabisch?
Ziele von Unternehmen/Endkunden:
- Sie möchten Ihre Texte umbruchverbindlich im finalen Layout eingeben, statt sie in Textverarbeitungen oder Mailprogrammen zu schreiben?
- Sie möchten Bildausschnitte und Bildgrößen direkt im finalen Layout bestimmen, statt dem Grafiker Ihre Wünsche mühsam zu beschreiben?
- Sie möchten Korrekturen nicht mehr in PDFs vornehmen oder Texte per Mail versenden?
- Sie möchten eine grafische Benutzerführung mit echter Druckvorschau (WYSIWYG), die einfacher ist als „MS-Word®“ ?
- Sie möchten nicht mehr gezwungen sein, die Layoutsoftware samt Updates und Upgrades Ihres Grafikers zu kaufen?
- Sie möchten nicht ständig Daten mit den Grafikern austauschen, bis jeder zufrieden ist?
- Sie möchten Ihren ausländischen Partnern in Asien oder im Orient die Dokumente in Ihrem CI und deren Übersetzungen zur Verfügung stellen? Sie möchten ferner EINE Software, die alle Sprachen beherrscht, OHNE Ausnahme?
Probieren Sie „Distributed Publishing“ mit dem VivaDesigner kostenlos aus. Schauen Sie sich das Video an und laden Sie die 30-Tage Demoversion herunter. Beachten Sie hierzu die nachfolgenden Anleitungen und nutzen Sie bei Fragen den kostenlosen Support.